Posts mit dem Label infrarotheizung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label infrarotheizung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 9. November 2017

DIE WAHRHEIT ÜBER INFRAROTHEIZUNGEN

Es kursieren gegensätzliche und falsche Aussagen über Infrarotheizungen in den Medien und in den Köpfen der Menschen. Kein Wunder, dass Konsumenten verunsichert sind. Kaum ein Heizsystem ist mit so vielen Vorurteilen belastet wie eine Stromheizung. Hier die Wahrheit über die vieldiskutierte Infrarotheizung.

Mit Strom heizen ist günstig, aber nur mit echten Infrarotheizungen

Eine Stromheizung kann ins Geld gehen, wenn man Energiefresser wie z.B. Nachtspeicheröfen oder Elektroradiatoren verwendet. Die bessere Alternative sind echte Infrarotheizungen, die die Wärmewellen der Sonne oder des Kachelofens nachbilden und nicht in erster Linie die Luft erwärmen, wie es herkömmliche Heizungen tun. Am meisten schaden dem Ruf von Infrarotheizungen diejenigen, die den Namen „Infrarotheizung“ nicht verdienen. Was erwarten Sie von Platten, die sich Infrarotheizung nennen und im Internet für 99 Euro angeboten werden? Doch nicht ernsthaft angenehme Wärme für wenig Geld. Wer die wohlige Wärme einer echten Infrarotheizung preiswert genießen will, der muss kritischer sein und sich mit den entscheidenden Vorteilen von Qualitätsprodukten befassen, um die Spreu vom Weizen zu trennen.

Infrarotheizung im ganzen Haus – das hat Zukunft

weiterlesen unter: http://www.heizen-mit-infrarot.com/die-wahrheit-ueber-infrarotheizungen/#more-611

Donnerstag, 26. Oktober 2017

Die Infrarotheizung eine Ideale Übergangsheizung

Wohlige Wärme auf Knopfdruck

Wenn im Herbst die Blätter fallen, dann fallen auch merklich die Temperaturen. Da freut sich der Mensch über angenehme Wärme in den vier Wänden, die sich auf Knopfdruck völlig geruch - und geräuschloslos überall ausbreitet, und das ohne jede Verzögerung. Eine moderne Infrarot-Heizung bietet diesen Luxus in perfekter Weise. Die extrem flachen Heizkörper lassen sich an der Wand oder - quasi unsichtbar - an der Zimmerdecke anbringen. Die so erzeugte Raumwärme breitet sich überall gleichmäßig aus, ohne jede Luft-verwirbelung und daher ideal für Allergiker, weil Pollen und Feinstaub nicht wie bei herkömmlicher Konvektionsheizung überall im Raum verteilt werden.

weiterlesen unter: https://www.infrarotblog.com/2017/10/06/ideale-%C3%BCbergangsheizung/

Samstag, 30. Juli 2016

REPUR warnt vor falschen Infrarotheizungen

In den letzten Wochen häufen sich Beschwerden von Hausbesitzern über den hohen Stromverbrauch von Infrarotheizungen. REDPUR legt wert darauf, dass sich diese Kritik auf Heizungen bezieht, die mit den von diesem Unternehmen angebotenen Systemen keine Gemeinsamkeiten haben. 
Infrarotheizung von REDPUR Mitglied im IG Infrarot Verband
Leider bieten viele Verkäufer Niedertemperaturheizungen als Infrarotzheizungen an. Heizungen mit niedrigen Oberflächentemperaturen senden aber nur einen sehr geringen Anteil der eingesetzten Energie als IR-Strahlung aus. Es handelt sich also um Heizungen, die über Konvektion nicht über Strahlung heizen. Verbraucher, die eine Heizung von einem Unternehmen kaufen, welche Mitglied des Verbands IG Infrarot Verband sind, können grundsätzlich sicher sein, keine Ware eines Trittbrettfahrers zu erwerben. Diese Unternehmen bieten Heizungen mit einem nachgewiesenen hohen Anteil an Infrarotstrahlung an und berät jeden Interessenten Individuell, auf das Objekt wo die Infrarotheizung eingesetzt wird.

Donnerstag, 7. Juli 2016

easy Therm: Heizungssanierung ohne Dreck - so geht das!

Wie man heute eine Heizung an einem Tag tauscht


Unterwart (pts018/07.07.2016/13:00) -Jetzt wird wieder fleißig saniert und umgebaut. Viele Haus- und Wohnungsbesitzer nutzen Urlaubstage, um Wohnung oder Haus technisch und optisch auf den neuesten Stand zu bringen. Oft steht auch eine Heizungssanierung an. Die schiebt man vor sich her, wenn man an aufgerissene Wände, Dreck und Lärm denkt. Wer hat schon gerne wochenlang Schmutz und Handwerker im Haus? Es geht auch anders.

Frau Roswitha M. hat sich von ihrem ortsansässigen Elektrotechniker eine High-Tech-Infrarotheizung einbauen lassen. Die Heizungssanierung war in nur einem Tag, ohne Stemmarbeiten und fast ohne Schmutz erledigt.

Die Alte heizt nicht mehr

Angefangen hat alles, als die alte Gastherme ihren Geist aufgab. Nach einem Gespräch mit dem Installateur ergab sich ein tristes Bild: aufgrund der neuen Gesetzgebung soll die 52-jährige Lehrerin für die Heizungssanierung nicht nur in ein Gasbrennwertgerät investieren, sondern auch in Anpassungen beim Kamin und in neue, größere Heizkörper. Alles in allem kommen 7.500 Euro für die 60-Quadratmeter-Wohnung zusammen. Frau M. graute es schon vor den langwierigen Umbauarbeiten und dem Dreck in ihrer Wohnung während der Sanierung.

Kollegin schwärmt von Infrarotheizung

Glücklicherweise erfuhr sie von einer Kollegin von High-Tech-Infrarotheizungen. Diese schwärmte von der angenehmen Wärme, von der sie, dank ihrer Infrarotheizung, zu Hause umgeben ist. Der Elektrotechniker hat diese vorletzten Winter eingebaut. Seitdem spart sie Geld fürs Heizen und fühlt sich zu Hause so richtig wohl. Besonders gut findet Frau M., dass die Sanierung der Heizung besonders schnell und ohne große Umbauarbeiten durchgeführt wurde. Die Infrarotheizung wurde einfach an die bestehende Stromversorgung angeschlossen.

Elektrotechniker überzeugt mit Kompetenz

Nach einem Beratungsgespräch und einem Termin bei ihr in der Wohnung, ließ sich die Österreicherin vom Elektrotechniker eine Heizlastberechnung und ein Angebot erstellen. Die Überraschung war groß: nur 6.000 Euro für eine Infrarotheizungslösung auf dem neuesten Stand der Technik, inklusive Montage und dazu noch umfassende Garantien. Der von easyTherm zertifizierte Elektropartner hat Frau M. auch die jährlichen Kosten berechnet: fast 300 Euro weniger im Vergleich zur Gasheizung https://www.easy-therm.com/news/detail/heizt-die-alte-nicht-mehr . Natürlich entschied sie sich für die High-Tech-Infrarotheizung von easyTherm:https://www.easy-therm.com

Heizungssanierung in einem Tag

Innerhalb weniger Stunden wurden die alten Heizkörper abmontiert und die neue Infrarotheizung in Betrieb genommen. Die stolze Besitzerin einer neuen Infrarotheizung freute sich besonders darüber, dass keine Wände aufgestemmt werden mussten und kaum Schmutz bei den Arbeiten entstand. Jetzt genießt sie die angenehme Strahlungswärme und spart ein Leben lang Energie und Wartungskosten.

 

 (Ende)

Aussender:              easy Therm GmbH
Ansprechpartner:    Birgitta Drexler
Tel.:                       +43 3352 38200 600
E-Mail:                 birgitta.drexler@easy-therm.com
Website:               www.easy-therm.com

Mittwoch, 11. März 2015

REDPUR Infrarotheizung Jetzt Mit GreenTec Gütesiegel

REDPUR Infrarotheizung GreenTec GütesiegelPressemitteilung:
(Mynewsdesk) Ende November 2014 flatterte dem schwäbischen Heizungsbauer REDPUR spannende und erfreuliche Post ins Haus. Seine evolutionären Heizsysteme tragen ab sofort das greenTec Gütesiegel. Verliehen wurde das neue Zertifikat den REDPUR Infrarotheizsystemen für ihre Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien, soweit dieser in dieser Geräteklasse möglich ist. Die greenTec-Gutachter stellen unter anderem als bemerkenswert heraus, dass die Teil- aber auch die Vollkosten eines REDPUR Infrarotheizsystems deutlich unter dem Kostenaufwand für konventionelle Heizsysteme liegen.
Wer ist greenTec und was ist das greenTec Gütesiegel?
Die IG greenTec ist die Interessenvertretung von Unternehmen und Institutionen der Energiewirtschaft, die sich auf Energieeffizienz und erneuerbare Energien fokussieren. Auch Technologie-Firmen und Handwerksbetriebe sind in ihr vertreten. Ihr Ziel besteht im Schutz der natürlichen Ressourcen und einer ökologischen Bewältigung des Klimawandels – im Klimaschutz sehen die greenTec-Mitglieder eine der wichtigsten Aufgaben der Gesellschaft. Ihre Antworten auf diese Herausforderung bestehen in einer perspektivisch flächendeckenden Energieversorgung aus regenerativen Quellen sowie der effizienten Ausnutzung erneuerbarer Energien durch Energieeinsparungen und Wärmerückgewinnung. Die IG greenTec bündelt das unternehmerische Wissen Ihrer Mitglieder, um Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und Ressourcenschutz als Prinzipen einer zukunftsfähigen Wirtschaft durchzusetzen.
Das greenTec Institut versteht sich als unabhängige Stelle zur Prüfung von Produkten im Hinblick auf ihre Eignung in ökologisch orientierten Bauprojekten. Die ausgestellten Zertifikate basieren auf einheitlichen Kriterien, die untersuchten Produkte müssen wirtschaftlich, von exzellenter energetischer Qualität und in ihren Kennwerten vergleichbar sein. Ein Zertifikat des greenTec Instituts kommt einer Empfehlung zur Verwendung eines Produktes im Rahmen energieeffizienter Neubau- und Sanierungsprojekte gleich. Die REDPUR Infrarotheizungen haben diesen Test mit Bravour bestanden.
REDPUR Infrarotheizungen – wirtschaftlich, energieeffizient und sicher
In ihrer Begründung für das Zertifikat stellen die greenTec-Experten heraus, dass die REDPUR Infrarotheizsysteme zwar aus den üblichen und technologisch notwendigen Metallen bestehen, in dieser Dimension also kaum „grüner“ werden können – bei der Modellreihe REDPUR Classic BIO werden jedoch zusätzlich lösungsmittelfreie Kleber sowie recycelbare Dämmstoffe verwendet. Wesentliche Kriterien für die Zertifizierung lagen in der wirtschaftlichen und technischen Qualität sowie der Sicherheit der REDPUR Heizsysteme: Auf Basis einer Vollkosten-Rechnung für einen Amortisierungszeitraum von 15 Jahren – also inklusive Betriebs- sowie Anschaffungs- und Installationskosten für das System – ist eine Infrarotheizung oft günstiger als eine konventionelles Heizanlage. Ihr technologisches Prinzip fördert Energieeffizienz durch das Minimieren sogenannter „Randverluste“ sowie die im Vergleich zu konventionellen Heizungen um etwa zwei Grad Celsius niedrigere Wohlfühltemperatur in infrarot beheizten Räumen. Die REDPUR Infrarotheizungen erfüllen die IP-Schutzanforderungen in Bezug auf Sicherheitsrisiken durch Staub, Feuchtigkeit, Spritz- und Strahlwasser sowie Elektrosmog. Im Hinblick auf den letzten Punkt bezieht sich greenTec auch auf das IGEF-Zertifikat der REDPUR Heizsysteme: Die Internationale Gesellschaft für Elektrosmog-Forschung (IGEF) hat den Systemen hier bereits in einem früheren Zertifikat Unbedenklichkeit bescheinigt und ihnen das IGEF-Prüfsiegel verliehen.
Niedrigere Heizkosten mit einem Infrarotheizsystem von REDPUR
In ihr Gutachten hat die IG greenTec außerdem einen Vergleich des Energieverbrauchs einer konventionellen Nachtspeicherheizung und einer Infrarotheizung – also zwei strombetriebenen Heizsystemen – integriert. Bei dem untersuchten Wohnobjekt handelte es sich um eine dreistöckige Immobilie mit 160 Quadratmetern Wohnfläche, die Nachtspeicheröfen wurden 2010 gegen eine Infrarotheizung ausgetauscht. Die alte Nachtspeicherheizung kam in den Jahren 2007/2008 jeweils auf einen Jahresverbrauch von etwas mehr als 16.000 kWh. Im sehr milden Winter 2009 lag ihr realer Verbrauch zwar um knapp 2.000 kWh niedriger, nach der Herausrechnung des Wetter-Faktors hatte sich gegenüber den beiden vergangenen Jahren jedoch keine Verbesserung ergeben. Der Verbrauch der neuen Infrarotheizung blieb im ersten Jahr ihres Betriebs – im Abrechnungszeitraum 2010/2011 – dagegen deutlich unter dem Wert von 8.000 kWh. Im Vergleich zur früheren Heizung hatte er sich damit mehr als halbiert.
Die geringeren Heizkosten mit einer Infrarotheizung begründet die IG greenTec mit der gezielten Ausrichtung der infraroten Strahlungswärme und dem verbesserten subjektiven Wärmeempfinden in damit beheizten Räumen. Die Ergebnisse der allgemeinen Untersuchung sind selbstverständlich auch auf die REDPUR Infrarotheizsysteme anwendbar und bestätigen indirekt deren höheren Wirkungsgrad im Vergleich zu einer konventionellen Heizung. 
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/energiefreiheit/pressreleases/redpur-infrarotheizungen-jetzt-mit-greentec-gutesiegel-1113126) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Energiefreiheit GmbH (http://www.mynewsdesk.com/de/energiefreiheit) .
Unser Unternehmensziel besteht in der komplexen Realisierung weitgehend energieautarker und ökologisch ausgerichteter Bau- und Sanierungsprojekte. Zum Produkt-Portfolio der Energiefreiheit GmbH gehören leistungsstarke Photovoltaik-Anlagen, innovative Stromspeichersysteme mit dem höchsten Wirkungsgrad, energieeffiziente Infrarotheizung von REDPUR mit intelligenten Thermostaten sowie der Energiefreiheit Oekoboiler für eine ökologische Brauchwasseraufbereitung. Im Rahmen des integrierten Konzepts Energiefreiheit können unsere Kunden zwischen einer abgestimmten Komplettlösung für ihr Bauprojekt oder einzelnen Modulen wählen.
In den Angeboten der Energiefreiheit GmbH verbinden sich die Expertise unserer Partner mit höchsten Ansprüchen an Produkt- und Service-Qualität. Die Partnerunternehmen der Energiefreiheit GmbH stehen dafür ein, ihre innovativen Produkte an den jeweils aktuellsten Technologie- und Umweltstandards auszurichten. Mit diesen Voraussetzungen und ihrer eigenen Expertise schreibt die Energiefreiheit GmbH eine ökologische Erfolgsgeschichte. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir inzwischen Mitglied im Wirtschaftsrat der Deutschen Umweltstiftung sind.